 |
Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com |
 |
Workflow & EAI 2000 |
 |
|  | |  | Von Martin Fichter und Dr. Ulrich Kampffmeyer
|  |  |
|
|
|  | |  | |  | Thema der Studie:
|  | Steuerung unternehmerischer Prozesse mit Workflowprodukten und Middleware Komponenten. Betrachtet werden klassische Workflowprodukte sowie Systeme aus dem Bereich der Enterprise Application Integration (EAI).
|  | |  |
|
 |
Die Studie – Bestandteile |
|  | |  | |  | Band I: Einführung in die Workflow-Thematik
|  | Auf 250 Seiten mit 70 Abbildungen wird der Leser umfassend in das Workflow-Management eingeführt. Hierzu gehören Funktionsweisen, Systemarchitekturen und Einführungsmöglichkeiten bis hin zu Auswirkungen von Einzelfunktionen und Datenmodellen auf organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten und Aufwände.
|  | |  |  |
|  |
|  | |  |  | Band II: Marktstudie (vollständig neu überarbeitete Auflage)
|  | Auf ca. 280 Seiten mit 50 Übersichtstabellen und über 80 Abbildungen wird ein Überblick über den Anbietermarkt, die Leistungsfähigkeit der Produkte und ihre Einsatzfelder sowie aktuelle Marktentwicklungen gegeben.
|  | |  |  |
|  |
|  | |  |  | Access-Anwendung auf CD-ROM (vollständig neu überarbeitete Auflage)
|  | Alle Erhebungsdaten zu den Unternehmen (ca. 200 Einzelfragen) und den Produkten (ca. 450 Einzelfragen) werden in einer Access- Datenbank auf CD-ROM zur Verfügung gestellt. Die Access- Anwendung ermöglicht individuelle Recherchen und die gezielte Erstellung von Einzel- sowie vergleichenden Berichten. Alle Antworten wurden einem Evaluationsverfahren unterzogen, so dass eine hohe Qualität der Daten gewährleistet wird.
|  | |  |  |
|  |
|  | |  |
|
 |
Ziele und Nutzen der Studie |
|  | |  | |  | |  | Band I:
|  | -
|  | Einfache und umfassende Einführung in die Workflowthematik
|  | |  |  |
|  | -
|  | Abgrenzung unterschiedlicher Systemkategorien und erzielbarer Nutzen
|  | |  |  |
|  | -
|  | Darstellung der Funktionsweisen und Architekturen
|  | |  |  |
|  | -
|  | Verbindung technischer und organisatorischer Gesichtspunkte
|  | |  |  |
|  | -
|  | Vermittlung eines hohen Informationsgehalts mit der Möglichkeit zu direkten Ableitungen in ein Lastenheft
|  | |  |  |
|  | -
|  | Erläuterungen zu Einführungsstrategien
|  | |  |
|
|
|  | |  | |  | |  | Band II:
|  | -
|  | Transparenz des Anbietermarktes
|  | |  |  |
|  | -
|  | Übersichtlicher Vergleich gleichartiger Systeme durch Klassifizierung
|  | |  |  |
|  | -
|  | Erläuterung und Abgrenzung neuer Klassifizierungen wie Enterprise Application Integration und Business Process Management
|  | |  |  |
|  | -
|  | Erläuterung von Einsatzfeldern (Klassische Vorgangsabwicklung, B2C, B2B, Portale...)
|  | |  |  |
|  | -
|  | Beurteilung der bisherigen Marktentwicklung
|  | |  |  |
|  | -
|  | Kurzerläuterung der Funktionsweise der Systeme durch die Anbieter
|  | |  |
|
|
|  | |  | |  | |  | CD
|  | -
|  | Auswertbare und recherchierbare Access-Anwendung auf CD mit allen kommentierten Daten
|  | |  |
|
|
 |
 |
Seitentitel: Bücher_Inhalt WF 2000, Zitierung: http://www.pc.qumram-demo.ch/portal.asp?SR=252 Zuletzt aktualisiert am: 26.11.2001
|
|
CopyRight © 1992-2012 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH 20251 Hamburg, Breitenfelder Str. 17, Tel.: +49-40-46076220, E-Mail, Rechtshinweis Optimiert für MS Explorer 5.x, 6.x, 1024x768 Pixel, Cookies(on), JavaScript(on) |
 |
Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com |